AUC PHILOLOGICA
AUC PHILOLOGICA

AUC Philologica (Acta Universitatis Carolinae Philologica) je akademický časopis publikující jak lingvistické, tak literárně historické a teoretické studie. Nedílnou součástí časopisu jsou i recenze odborných knih a zprávy z akademického prostředí.

Časopis je indexován v databázích CEEOL, DOAJ, EBSCO a ERIH PLUS.

AUC PHILOLOGICA, Vol 2018 No 1 (2018), 21–41

Erinnerung als Kultur, Kulturen des Erinnerns – Initiativen zum Gedenken im Ausgang deutsch, tschechischer und polnischer Debatten

[Memory as culture, cultures of remembrance – On commemoration initiatives starting from German, Czech and Polish debates]

Tomasz Dziura

DOI: https://doi.org/10.14712/24646830.2018.4
zveřejněno: 17. 12. 2018

Abstract

In the perspective of the concept of the “site of memory”, this paper discusses how the projects planned in Germany to commemorate flight and expulsion of the Germans after World War 2 and other forced migration processes in Europe within the 20th century were received in Czech Republic, Poland and Germany. This debate begun at the end of the 20th century, after the Federation of Expellees had announced their plans to establish the Centre against Expulsions. In context of this debate other issues were carried out, e.g. property claims, which were more observable in Czech Republic due to the last phase of the negotiation connected with the European Union accession. On the other hand, the debate in Poland and Germany, regarded rather moral than political aspects, but the most controversial point was an argument about Erika Steinbach, chairwoman of the Federation of Expellees. In Germany the debate became controversial, as the left-wing parties put through the idea of a European Centre in cooperation with East European Countries involved in flight and expulsions, as the right-wing parties insisted on establishing a German Centre in Berlin. After the elections in 2005 and after building the great coalition (CDU and SPD) the parties came to an agreement and decided to build the Museum of Expulsions in Berlin. After the resignation of Erika Steinbach in 2009, the Polish government stopped opposing. The author confronts the history of these planned memorials with the concept of the so-called “sites of memory” by Pierre Nora and others.

klíčová slova: cultural memory; site of memory; expulsion; Poland; Czech Republic; Germany

reference (50)

1. Assmann, Aleida (2006): Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. München: Beck. CrossRef

2. Borsdorf, Ulrich / Grütter, Heinrich Theodor (Hgg.) (1999): Orte der Erinnerung: Denkmal, Gedenkstätte, Museum. Frankfurt/Main/New York: Campus Verlag.

3. Brumlik, Micha (2005): Wer Sturm sät: Die Vertreibung der Deutschen. Berlin: Aufbau-Verlag GmbH.

4. Buras, Piotr (2003): Powrót wypędzonych, czyli (nie tylko) niemieckiego sporu o pamięć ciąg dalszy [Die Rückkehr der Vertriebenen, also (nicht nur) die Fortsetzung des deutschen Streites um die Erinnerung]. In: Buras, Piotr / Majewski, Piotr (Hgg.): Pamięć wypędzonych. Grass, Beneš i środkowo-europejskie rozrachunki. Antologia tekstów polskich, niemieckich i czeskich [Die Erinnerung der Vertriebenen. Grass, Beneš und mitteleuropäische Abrechnungen. Eine Anthologie polnischer, deutscher und tschechischer Texte]. Warszawa: Biblioteka "WIĘZI", 5–20.

5. Debatte im Deutschen Bundestag über ein europäisches Zentrum gegen Vertreibungen am 16. Mai 2002 (2006). In: Troebst, Stefan (Hg.): Vertreibungsdiskurs und europäische Erinnerungskultur: Deutsch-polnische Initiativen zur Institutionalisierung. Eine Dokumentation. Osnabrück: Fibre.

6. Domnitz Christian (2007): Die Beneš-Dekrete in parlamentarischer Debatte Kontroversen im Europäischen Parlament und im tschechischen Abgeordnetenhaus vor dem EU-Beitritt der Tschechischen Republik. Münster: LIT Verlag.

7. François, Etienne (2005): Pierre Nora und die « lieux de memoire ». In: Nora, Pierre (Hg.): Erinnerungsorte Frankreichs. München: C. H. Beck, 7–14.

8. François, Etienne / Hagen, Schulze (2001): Einleitung. In: Deutsche Erinnerungsorte I. München: C. H. Beck, 9–26.

9. Górny, Maciej / Hahn, Hans Henning / Kończal, Kornelia (Hgg.) (2012): Zur Einführung. In: Deutsch-Polnische Erinnerungsorte Band 3: Parallelen. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 11–20.

10. Hahn, Eva / Hahn, Hans Henning (2001): Flucht und Vertreibung. In: François, Etienne / Schulze, Hagen (Hgg.): Deutsche Erinnerungsorte. Bd. I. München: Verlag C. H. Beck, 335–351.

11. Hahn, Hans Henning / Traba, Robert (2015): Wovon die deutsch-polnischen Erinnerungsorte (nicht) erzählen. In: Hahn, Hans Henning / Traba, Robert (Hgg.): Deutsch-Polnische Erinnerungsorte. Bd I. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 9–50.

12. Haszczyński, Jerzy (2003): Nie tylko pani Steinbach. Reportaże i szkice [Es geht nicht nur um Frau Stenbach. Reportagen und Skizzen]. Warszawa: Wydawnictwo El-Ka.

13. Kossert, Andreas (2008): Kalte Heimat: Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945. München: Siedler Verlag.

14. Kraft., Claudia (2005): Der Platz der Vertreibung der Deutschen im historischen Gedächtnis Polens und der Tschechoslowakei/Tschechiens. In: Cornelißen, Christoph / Holec, Roman / Pešek, Jiří (Hgg.): Diktatur – Krieg – Erinnerungskulturen in Tschechien, der Slowakei und Deutschland seit 1945. Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa, Bd. 26. Essen: Klartext, 329–354.

15. Kruke, Anja / Boll, Friedhelm (2006): Einleitung In: Kruke, Anja (Hg.): Zwangsmigration und Vertreibung: Europa im 20. Jahrhundert. Berlin: Dietz, 9–29.

16. Łada, Agnieszka (2006): Debata publiczna na temat powstania Centrum przeciw Wypędzeniom w prasie polskiej i niemieckiej [Öffentliche Debatte über die Entstehung des Zentrums gegen Vertreibungen anhand der Polnischen und deutschen Presse]. Wrocław: Oficyna Wydawnicza ATUT.

17. Machcewicz, Paweł (2006): Stellungnahme des Leiters des Büros für öffentliche Bildung des polnischen Instituts für Nationales Gedenken sowie Berater von Sejm und Kulturministerium: "Das Netzwerk aus polnischer Sicht". In: Troebst, Stefan (Hg.): Vertreibungsdiskurs und europäische Erinnerungskultur: Deutsch-polnische Initiativen zur Institutionalisierung. Eine Dokumentation. Osnabrück: Fibre, 117–120.

18. Majewski, Piotr (2003): Czeski rozrachunek – dekrety Beneša i stosunki czesko-niemieckie po 1989 roku [Tschechische Aufrechnung - die Beneš-Dekrete und die tschechisch-deutschen Beziehungen nach dem Jahr 1989]. In: Buras, Piotr / Majewski, Piotr (Hgg.): Pamięć wypędzonych. Grass, Beneš i środkowo-europejskie rozrachunki. Antologia tekstów polskich, niemieckich i czeskich [Die Erinnerung der Vertriebenen. Grass, Beneš und mitteleuropäische Abrechnungen. Eine Anthologie polnischer, deutscher und tschechischer Texte]. Warszawa: Biblioteka "WIĘZI", 21–48.

19. Markovits, Andrei S. / Reich, Simon (1998): Das deutsche Dilemma: die Berliner Republik zwischen Macht und Machtverzicht. Berlin: Alexander Fest Verlag.

20. Meckel, Markus (2006): Warum Breslau? Die Leiden der Vertriebenen sollten Thema von Erinnerung und Nachdenken sein. In: Troebst, Stefan (Hg.): Vertreibungsdiskurs und europäische Erinnerungskultur: Deutsch-polnische Initiativen zur Institutionalisierung. Eine Dokumentation. Osnabrück: Fibre, 31–33.

21. Nora, Pierre (1990): Zwischen Geschichte und Gedächtnis. Berlin: Wagenbach.

22. Pešek, Jiří (2007): Zwangsmigrationen von Tschechen und Deutschen 1938–1949 in der tschechischen Geschichtswissenschaft seit 1989. In: Melville, Ralph / Pešek, Jiří / Scharf, Claus (Hgg.): Zwangsmigrationen im mittleren und östlichen Europa: Völkerrecht – Konzeptionen – Praxis (1938–1950). Mainz: Vandenhoeck & Ruprecht, 193–202.

23. Pięciak, Wojciech (2002): Niemiecka pamięć. Współczesne spory w Niemczech o miejsce III Rzeszy w historii, polityce i tożsamości (1989–2001) [Deutsche Erinnerung. Gegenwärtige Streite in Deutschland über den Ort des Dritten Reiches in der Geschichte, Politik und Identität (1989–2001)]. Kraków: Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego.

24. Scholz, Stephan (2015): Vertriebenendenkmäler. Topographie einer deutschen Erinnerungslandschaft. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

25. Scholz, Stephan / Röger, Maren / Niven, Bill (Hgg.) (2015): Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Ein Handbuch der Medien und Praktiken: Einleitung. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 9–14.

26. Shooman, Yasemin (2006): Konfliktlinien in der Debatte um ein Zentrum gegen Vertreibungen in Deutschland [Linie podziału w debacie wokół Centrum przeciw Wypędzeniom w Niemczech]. In: Pappai, Anna-Sophia / Pec, Michał Oskar / Zalewski, Krzysztof Marcin (Hgg.): Wypędzenia i co dalej? Materiały z seminarium polsko-niemieckiego dla studentów – Vertreibungen und was weiter? Beiträge eines deutsch-polnischen Seminars für Studierende. Warszawa: Instytut Historyczny Uniwersytetu Warszawskiego u. Wydawnictwo DiG, 163–177.

27. Ther, Philipp (2006): Ein Jahrhundert der Vertreibung. Die Ursachen von ethnischen Säuberungen im 20. Jahrhundert. In: Kruke, Anja (Hg.): Zwangsmigration und Vertreibung: Europa im 20. Jahrhundert. Berlin: Dietz, 19–38. Cornelißen, Christoph (2003): Was heißt Erinnerungskultur? Begriff – Methoden – Perspektiven. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 54, Velber bei Hannover, 548–563. Franzen, K. Erik (2003): In der neuen Mitte der Erinnerung. Anmerkungen zur Funktion eines Opferdiskurses. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 51, Nr. 1, Berlin, 49–53. Ruchniewicz, Krzysztof (2002): Das Problem der Zwangsaussiedlung der Deutschen aus polnischer und deutscher Sicht in Vergangenheit und Gegenwart. Berichte und Forschungen. In: Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 10, München, 8–28.

28. Salzborn, Samuel (2003): Geschichtspolitik in den Medien: Die Kontroverse über ein "Zentrum gegen Vertreibungen". In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 51, Nr. 12, Berlin, 1120–1131.

29. Wingenroth, Carl (1959): Das Jahrhundert der Flüchtlinge. In: Außenpolitik 10, 491–499.

30. Bartoszewski, Władysław (2003): Wider das selektive Erinnern. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.2003, 9.

31. Brössel, Daniel (2003): Zentrum gegen Vertreibung in Tschechien denkbar. Interview mit Petr Pithart. In: Süddeutsche Zeitung, 18.07.2003, Nr. 163, 8.

32. Carstens, Peter (2009): Erika Steinbach: Anerkennung durch Verzicht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.03.2009; online unter: http://www.faz.net/artikel/C30923/erika-steinbach-anerkennung-durch-verzicht-30047750.html [Stand: 30.03.2017].

33. Deutscher Bundestag, Drucksache 14/9068, Berlin, den 15. Mai 2002; online unter: http://dip.bundestag.de/btd/14/090/1409068.pdf [Stand: 14.03.2017].

34. Dietrich, Stefan (2008): Erkenntnisgewinn auf Umwegen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.12.2008, Nr. 284, 1.

35. Kranz, Jerzy (2003): Dlaczego trudno się porozumieć? [Warum ist es schwer, sich zu verständigen?]. In: Rzeczpospolita, 20.12.2003, Nr. 51; online unter: http://new-arch.rp.pl/artykul/465803.html [Stand: 17.03.2017].

36. Kurski, Jarosław (2002): Wrocław i Balkany [Breslau und Balkanen]. In: Gazeta Wyborcza, 16.05.2002, Nr. 113, 14.

37. Maciejewska, Beata (2002): Wrocław boi się Niemców [Breslau hat Angst vor Deutschen]. In: Gazeta Wyborcza, 17.05.2002, Nr. 114, 21.

38. Mecner, Filip (2003): Apel w sprawie Centrum przeciwko Wypędzeniom [Aufruf zum Zentrum gegen Vertreibungen]. In: Gazeta Wyborcza, 19.–20.07.2003, Nr. 167, 3; online unter: http://szukaj.wyborcza.pl/archiwum/1,0,2145999.html?kdl=20030719WRW&wyr=Centrum+przeciwko+wyp%EAdzeniom+&t=1227386997381 [Stand: 16.03.2017].

39. Michnik, Adam / Krzemiński, Adam (2002): Breslau, nicht Berlin. (Offener Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder und Premierminister Leszek Miller). In: Die Welt, 15.05.2002; online unter: http://www.welt.de/data/2002/05/15/418785.html [Stand: 16.03.2017].

40. Pięciak, Wojciech (2003): Naród ofiar. In: Rzeczpospolita, 02.08.2003; online unter: http://new-arch.rp.pl/artykul/445912.html [Stand: 14.03.2017].

41. Schily (1999) = Schily befürwortet Zentrum gegen Vertreibungen in Berlin. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.05.1999, Nr. 123, 6.

42. Steinbach, Erika (1999): Das Gewissen ist gegen Vertreibungen sensibilisiert. Den Worten müssen Taten folgen. In: Süddeutsche Zeitung, 26.08.1999, Nr. 196, 11.

43. Stiftung (2009) = Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung": Polnischer Historiker will kein "Feigenblatt" sein. In: Frankfurter Allgemeine Zetung, 16.12.2009; online unter: http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/stiftung-flucht-vertreibung-versoehnung-polnischer-historiker-will-kein-feigenblatt-sein-1901386.html [Stand: 30.03.2017].

44. Wonka, Dieter (2000): Vertriebene für Gedenkstätte neben Holocaust-Mahnmal. In: Leipziger Volkszeitung, 29.05.2000, 3.

45. Absichtserklärung (2005) = Absichtserklärung der Kulturminister Deutschlands, Polens, der Slowakei und Ungarns über die Gründung des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität, Warschau, 2. Februar 2005; online unter: http://archiv.bundesregierung.de/bpaexport/artikel/33/782733/multi.html [16.03.20017].

46. Chwin, Stefan (2003): Das "Glück" der Vertriebenen. In: Neue Zürcher Zeitung, 20.10.2003; online unter: http://www.nzz.ch/2003/10/20/fe/article95P7B.html [Stand: 23.11.2009].

47. Eckpunkte (2010) = Eckpunkte für die Arbeit der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung und die geplante Dauerausstellung; online unter: https://www.sfvv.de/sites/default/files/2010_10_25_eckpunkte_sfvv.pdf [Stand: 30.03.2018].

48. Gauck, Joachim (2016): Ansprache anlässlich des Tags der Heimat des Bundes der Vertriebenen im Humboldtsaal der Urania in Berlin, 03.09.2016; online unter: http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Joachim-Gauck/Reden/2016/09/160903-Tag-der-Heimat.html [stand: 22.03.2018].

49. Gemeinsam für Deutschland (2005) = Gemeinsam für Deutschland. Mit Mut und Menschlichkeit. Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, Berlin, 11. November 2005; online unter: http://www.cdu.de/doc/pdf/05_11_11_Koalitionsver-trag.pdf [Stand: 30.03.20017].

50. Grundsatzerklärung (2003) = Grundsatzerklärung der Stiftung "Zentrum gegen Vertreibungen", Wiesbaden, Sommer 2003; online unter: http://www.z-g-v.de/aktuelles/?id=35 [Stand: 14.03.2017].

Creative Commons License
Erinnerung als Kultur, Kulturen des Erinnerns – Initiativen zum Gedenken im Ausgang deutsch, tschechischer und polnischer Debatten is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

230 x 157 mm
vychází: 3 x ročně
cena tištěného čísla: 150 Kč
ISSN: 0567-8269
E-ISSN: 2464-6830

Ke stažení