AUC PHILOLOGICA
AUC PHILOLOGICA

AUC Philologica (Acta Universitatis Carolinae Philologica) is an academic journal published by Charles University. It publishes scholarly articles in a large number of disciplines (English, German, Greek and Latin, Oriental, Romance and Slavonic studies, as well as in phonetics and translation studies), both on linguistic and on literary and cultural topics. Apart from articles it publishes reviews of new academic books or special issues of academic journals.

The journal is indexed in CEEOL, DOAJ, EBSCO, and ERIH PLUS.

AUC PHILOLOGICA, Vol 2022 No 3 (2022), 41–65

Bairisch verstehen – auf Hochdeutsch reagieren. Strategien zum Aufbau einer rezeptiven Varietätenkompetenz für (tschechische) DaF-Lerner

[Understanding Bavarian – Reacting in Standard German. Strategies for Developing Receptive Variety Competence for (Czech) Learners of German as a Foreign Language]

Boris Blahak

DOI: https://doi.org/10.14712/24646830.2023.3
published online: 25. 05. 2023

abstract

Based on previous studies discussing the thematization of German dialects in lessons of German as a foreign language within and outside the German speaking countries, the article outlines a didactic concept for building receptive variety competence of Czech learners of German towards the diatopic varieties of German spoken in the Free State of Bavaria. Using the example of the North and Middle Bavarian dialects, it will be demonstrated how the Bavarian-Austrian loan vocabulary present in the Czech non-standard varieties can be used didactically to enable learners to overcome the phonetic distance between dialect and standard language, which is the main barrier to comprehension. In this respect, the learners’ inner multilingualism is used to differentiate their outer multilingualism. The current foreign German studies background to the concept is the establishment of interdisciplinary Bavarian Studies at the University of West Bohemia in Pilsen (2019) whose curriculum provides a more profound receptive study of the dialects of Bavaria.

keywords: Bavarian; standard German; receptive competence; variety; German as a foreign language

references (84)

1. Dvorník, Petr - Kopřiva, Pavel (Hg.) (2000): Velký slovník hantecu. Brno: FT Records.

2. Hajšman, Jan (2017): Plzeňsko-český slovník. Pročpa tudlecto řikáme. Plzeň: Starý most.

3. Hajšman, Jan (2022): Plzeňsko-český slovník. Pročpa tudlecto řikáme. 2. doplněné vydání. Plzeň: Starý most.

4. Jaklová, Klára - Kozák, Martin (2016): Plzeňsko-český slovník. Klatovy: JK Books.

5. Nováček, Otakar (1929): Brňenská plotna (Edice "ON" 1). Brno: o. V.

6. Pinterest (2020): Mundart-Pins. Online verfügbar unter https://www.pinterest.at/adueerger/mundart/ (zuletzt geprüft am 20.11.2022).

7. Schwarzkugler, Markus (2020): Personalsuche auf Bairisch: Kinderhort schaltet lustige Stellenanzeige - aus ernstem Grund. In: Merkur, 15.01.2020. Online verfügbar unter https://www.merkur.de/lokales/erding/wartenberg-ort377244/kinderhort-wartenberg-bayern-stellenanzeige-kinderbetreuung-personalsuche-bairisch-13439386.html (zuletzt geprüft am 20.11.2022). CrossRef

8. Zöpfl, Helmut (2001): Zum g'sund lachen. 16. Aufl. Rosenheim: Rosenheimer Verlagshaus.

9. Allensbacher Berichte (2008): Auch außerhalb von Bayern wird Bayerisch gern gehört. Allensbacher Berichte 2008 (4). Online verfügbar unter: https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/kurzberichte_dokumentationen/prd_0804.pdf (zuletzt geprüft am 20.11.2022).

10. Ammon, Ulrich - Loewer, Uwe (1977): Schwäbisch (Dialekt/Hochsprache - kontrastiv. Sprachhefte für den Deutschunterricht 4). Düsseldorf: Schwann.

11. Bär, Markus (2021): "Dialekte waren das Schwierigste". In: Augsburger Allgemeine Zeitung, 21.07.2021, S. 12.

12. Baßler, Harald - Spiekermann, Helmut (2001): Dialekte und Standardsprache im DaF-Unterricht. Wie Schüler urteilen - wie Lehrer urteilen. In: Linguistik online 9 (2). Online verfügbar unter https://bop.unibe.ch/linguistik-online/article/view/966/1622 (zuletzt geprüft am 20.11.2022). CrossRef

13. Berthele, Raphael (2008); Dialekt-Standard Situationen als embryonale Mehrsprachigkeit. Erkenntnisse zum interlingualen Potenzial des Provinzlerdaseins. In: Sociolinguistica 22 (1), S. 87-107. CrossRef

14. Besch, Werner - Löffler, Heinrich (1977): Alemannisch (Dialekt/Hochsprache - kontrastiv. Sprachhefte für den Deutschunterricht 3). Düsseldorf: Schwann.

15. Bills-Baumann, Lynne (1995): The Flipped Diphthongs of Upper Palatinate German as recorded by Franz Xaver von Schönwerth. Stuttgart: Steiner.

16. Blahak, Boris (2008): Zur Thematisierung regionaler Sprachvarietäten im Fachsprachen-Unterricht Deutsch in Regionen südöstlich des deutschen Sprachraumes. In: Boris Blahak - Clemens Piber (Hg.): Deutsch als fachbezogene Fremdsprache in Grenzregionen. Bratislava: Ekonóm, S. 19-37.

17. Blahak, Boris (2009a): Regionalsprachliche Sensibilisierung im hochschulischen Unterricht Deutsch als fachbezogene Fremdsprache. Konturen einer rezeptiv ausgerichteten ,Dialektagogik' in Tschechien. In: Christian Ferstl (Hg.): "Dem Dorfschullehrer sein neues Latein …" - Beiträge zu Stellenwert und Bedeutung des Dialekts in Erziehung, Unterricht und Wissenschaft (Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft 2008). Regensburg: Vulpes, S. 192-209.

18. Blahak, Boris (2009b): Štatl - šochtla - švígrfotr - Multimediale Reanimierungsversuche des bairisch gefärbten Brünner Stadtjargons Hantec. In: Ulrich Kanz - Alfred Wildfeuer - Ludwig Zehetner (Hg.): Mundart und Medien. Beiträge zum 3. dialektologischen Symposium im Bayerischen Wald, Walderbach, Mai 2008 (Regensburger Dialektforum 16). Regensburg: Vulpes, S. 41-60.

19. Blahak, Boris (2019a): Der König von Kénik. Oberdeutsche Dialektismen in Orts-, Viertel-, Flur-, Gebäude- und Gewässernamen im Wortschatz des Brünner Soziolekts Hantec. In: Christian Ferstl - Ulrich Kanz - Peter Kaspar - Ludwig Zehetner (Hg.): Dialekt • Namen. Mundart im Kontext der Onomastik. Beiträge zum 7. Dialektologischen Symposium im Bayerischen Wald. Hetzenbach, 28. bis 30. April 2017 (Regensburger Dialektforum 23). Regensburg: Vulpes, S. 12-50.

20. Blahak, Boris (2019b): ,Pilsnerisch' reden. Dokumentation, Popularisierung und Inszenierung einer städtischen Umgangssprache als ,lieu de mémoire'. In: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik 33 (1), S. 21-36. CrossRef

21. Blahak, Boris (2021): Bayern als Lernziel. Bayernstudien als neues Modell anwendungsbezogener, interdisziplinärer Area Studies in der tschechischen Hochschulgermanistik. In: Boris Blahak (Hg.): Bayerisch-tschechische Beziehungen: Kultur - Sprache - Gesellschaft | Česko-bavorské vztahy: kultura - jazyk - společnost. Berlin: Logos, S. 11-30.

22. DaFw (2006): Deutsch als Fremdsprache weltweit. Datenerhebung 2005. Berlin - Bonn - Köln - München: Ständige Arbeitsgruppe Deutsch als Fremdsprache. Online verfügbar unter https://www.goethe.de/resources/files/pdf19/1459127-STANDARD1.pdf (zuletzt geprüft am 20. 11. 2022).

23. DaFw (2010): Die deutsche Sprache in der Welt. Statistische Erhebung 2010. Berlin - Bonn - Köln - München: Netzwerk Deutsch. Online verfügbar unter https://www.goethe.de/resources/files/pdf19/5759818-STANDARD.pdf (zuletzt geprüft am 20.11.2022).

24. DaFw (2015): Deutsch als Fremdsprache weltweit. Datenerhebung 2015. Berlin: Auswärtiges Amt. Online verfügbar unter https://static.dw.com/downloads/29827615/statistik-2015-deutschlerner-weltweit.pdf (zuletzt geprüft am 20.11.2022).

25. DaFw (2020): Deutsch als Fremdsprache weltweit. Datenerhebung 2020. Berlin: Auswärtiges Amt. Online verfügbar unter https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2344738/b2a4e47fdb9e8e2739bab2565f8fe7c2/deutsch-als-fremdsprache-data.pdf (zuletzt geprüft am 20.11.2022).

26. Douma social (2019): New curriculum: in Pilsen you can now study "Bavarian Studies". In: Douma social (online), 07.07.2019. Online verfügbar unter https:// douma-social.ovh/2019/07/07/new-curriculum-in-pilsen-you-can-now-study-bavarian-stu dies/2810/ (zuletzt geprüft am 15.07.2022).

27. Durrell, Martin (1998): Zum Problem des sprachlichen Kontinuums im Deutschen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 26, S. 17-30. CrossRef

28. Ebner, Jakob (1980): Duden. Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch der österreichischen Besonderheiten. 2., vollst. überarb. Aufl. Mannheim u. a.: Dudenverlag - Bibliographisches Institut.

29. Egger, Kurt (1994): Die Mehrsprachigkeit unserer Kinder. In: Franz Lanthaler (Hg.): Dialekt und Mehrsprachigkeit. Dialetto e plurilinguismo. Beiträge eines internationalen Symposiums. Meran: Alpha & Beta, S. 115-136.

30. Eichhoff, Jürgen (2000): Wortatlas der deutschen Umgangssprache. Bd. 4. Bern u. a.: Francke - Saur. CrossRef

31. Empfehlungen (2006): Empfehlungen zu den Regionalstudien (area studies) in den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Mainz: Wissenschaftsrat. Online verfügbar unter https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/7381-06.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (zuletzt geprüft am 20.11.2022).

32. Eurobarometer (2006): Europeans and their languages. Summary. Special Eurobarometer 243. Wave 64.3. Online verfügbar unter https://paperzz.com/doc/8357832/europeans-and-their-languages---european-commission (zuletzt geprüft am 20.11.2022).

33. Eurobarometer (2012): Europeans and their languages. Report. Special Eurobarometer 386. Wave EB77.1. Online verfügbar unter https://nellip.pixel-online.org/files/publications_PLL/19_Languages%20for%20Europe.pdf (zuletzt geprüft am 20. 11. 2022).

34. Europäischer Referenzrahmen (2001): Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lehren, lernen, beurteilen. Berlin - München: Langenscheidt.

35. Extreme News (2019): Uni Pilsen: In Tschechien kann man jetzt "Bayern" studieren. In: Extreme News, 19.06.2019. Online verfügbar unter https://www.extremnews.com/lifestyle/kurioses/c43f1742a16e812 (zuletzt geprüft am 20. 11. 2022).

36. Feuz, Barbara (2001): Dialektale Varietät als Fremdsprache unterrichten. Ein Erfahrungsbericht. In: Linguistik online 9 (2). Online verfügbar unter http://www.linguistik-online.de/9_01/Feuz.html (zuletzt geprüft am 15.07.2022). CrossRef

37. Focus (2019): Neuer Studiengang soll Tschechen zu Bayern-Experten machen. In: Focus online, 06.07.2019. Online verfügbar unter https://www.focus.de/regional/bayern/hochschulen-neuer-studiengang-soll-tschechen-zu-bayern-expertenmachen_id_10902361.html (zuletzt geprüft am 15.07.2022).

38. Frey, Eberhard (1975): Stuttgarter Schwäbisch. Laut- und Formenlehre eines Stuttgarter Idiolekts (Deutsche Dialektographie 101). Marburg: Elwert.

39. Hasselberg, Joachim - Wegera, Klaus-Peter (1976): Hessisch (Dialekt/Hochsprache - kontrastiv. Sprachhefte für den Deutschunterricht 1). Düsseldorf: Schwann.

40. Hasselberg, Joachim (1979): Differenzgrammatik Mittelhessisch: Hochsprache. Eine Untersuchung dialektspezifischer Kommunikationsbehinderungen von hessischen Schülern (Beiträge zur deutschen Philologie 45). Gießen: Wilhelm Schmitz.

41. Henn, Beate (1980): Pfälzisch (Dialekt/Hochsprache - kontrastiv. Sprachhefte für den Deutschunterricht 7). Düsseldorf: Schwann.

42. Herrgen, Joachim et al. (2001): Dialektalität als phonetische Distanz. Ein Verfahren zur Messung standarddivergenter Sprechformen (Manuskript). Marburg: o. V.

43. Hochholzer, Rupert (2008): Die innere Mehrsprachigkeit. Varietäten und Dialekte fördern die Entwicklung des Sprachbewusstseins. In: Deutschmagazin 5 (4), S. 21-26.

44. Hochholzer, Rupert (2009): Innere Mehrsprachigkeit. In: Christian Ferstl (Hg.): "Dem Dorfschullehrer sein neues Latein …" - Beiträge zu Stellenwert und Bedeutung des Dialekts in Erziehung, Unterricht und Wissenschaft (Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft 2008). Regensburg: Vulpes, S. 49-59.

45. Hochholzer, Rupert (2013): Überlegungen zur Bewertung von innerer und äußerer Mehrsprachigkeit. In: Rüdiger Harnisch (Hg.): Strömungen in der Entwicklung der Dialekte und ihrer Erforschung. Beiträge zur 11. Bayerisch-Österreichischen Dialektologentagung in Passau, September 2010. Regensburg: Vulpes, S. 45-54.

46. Hochholzer, Rupert (2015): Dialekt und Schule. Vom Nutzen der Mehrsprachigkeit. In: Hermann Ruch (Hg.): Dialekte in Bayern. Handreichung für den Unterricht. 2., erw. und aktualisierte Aufl. München: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, S. 80-87.

47. Kalau, Gisela (1984): Die Morphologie der Nürnberger Mundart. Eine kontrastive und fehleranalytische Untersuchung (Erlanger Studien 52). Erlangen: Palm & Enke.

48. Khosrowjah, Hossein (2011): A Brief History of Area Studies and International Studies. In: Arab Studies Quarterly 33, S. 131-142.

49. Klein, Eva - Mattheier, Klaus J. - Mickartz, Heinz (1978): Rheinisch (Dialekt/Hochsprache - kontrastiv. Sprachhefte für den Deutschunterricht 6). Düsseldorf: Schwann.

50. Klotz, Peter - Sieber, Peter (Hg.) (1993): Vielerlei Deutsch. Umgang mit Sprachvarietäten in der Schule. Stuttgart - Düsseldorf: Klett.

51. Kohlmaier, Hannes (2019): Dr. Servus. Boris Blahak leitet den weltweit ersten Bairisch-Studiengang in Pilsen. In: BILD. Ausgabe München, 08.07.2019, S. 11.

52. Koller, Erwin (1991): Fränggisch gschriim? Eine fehleranalytische Untersuchung unterfränkischer Schüleraufsätze (Germanistische Linguistik 110). Tübingen: Niemeyer. CrossRef

53. König, Werner (2007): dtv-Atlas zur deutschen Sprache. Tafeln und Texte. 16. Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

54. Kratzer, Hans (2019): Lernziel: Bayern. Die Universität Pilsen bietet den weltweit ersten Master-Studiengang an, der sich ganz dem benachbarten Freistaat Bayern widmet. In: Süddeutsche Zeitung, 13.06.2019, S. 33.

55. Kuijper, Hans (2008): Area Studies versus Disciplines: To¬wards an Interdisciplinary, Systemic Country Approach. In: The International Journal of Interdisciplinary Social Sciences 3, S. 205-216. CrossRef

56. Lidové Noviny (2019): Plzeň spustí bavorská studia. In: Lidové Noviny, 05.03.2019, S. 15.

57. Limited Times (2019): Self-study course on Bavaria: "We want to show that Bavaria does not consist only of stereotypes". In: The Limited Times, 31.10.2019. Online verfügbar unter https://newsrnd.com/news/2019-10-31--self-study-course-on-bavaria--%22we-want-to-show-that-bavaria-doesnot-consist-only-of-stereotypes%22-.SySdzddcH.html (zuletzt geprüft am 20.11.2022).

58. Merkel, Christina (2019): Mia san a Studium. Die Universität Pilsen führt "Bayern-Studien" ein, um das Verständnis für den Nachbarn zu fördern. In: Nürnberger Nachrichten, 03.07.2019. S. 18.

59. Merkle, Ludwig (1996): Bairische Grammatik. 6. Aufl. München: Hugendubel.

60. Meyer, Natalie (2020): Dialekte und Hightech - Studiengang "Bayern" in Pilsen. In: Radio Praha, 23.01.2020. Online verfügbar unter https://www.radio.cz/de/rubrik/kaleidoskop/dialekte-und-hightech-studiengang-bayern-in-pilsen (zuletzt geprüft am 20.11.2022).

61. Miyoshi, Masao - Harootunian, Harry (Hg.) (2002): Learning Places. The Afterlives of Area Studies. Durham - London: Duke University Press 2002. CrossRef

62. Neuland, Eva - Hochholzer, Rupert (2006): Regionale Sprachvarietäten im muttersprachlichen Deutschunterricht. In: Eva Heuland (Hg.): Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven für den Sprachunterricht (Sprache, Kommunikation, Kultur 4). Frankfurt a. Main u. a.: Peter Lang, S. 175-192.

63. Newerkla, Stefan Michael (2011): Sprachkontakte Deutsch - Tschechisch - Slowakisch. Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Tschechischen und Slowakischen: historische Entwicklung, Beleglage, bisherige und neue Deutungen (Schriften über Sprachen und Texte 7). 2., überarb. und aktualis. Aufl. Frankfurt a. Main u. a.: Peter Lang.

64. Niebaum, Hermann (1977): Westfälisch (Dialekt/Hochsprache - kontrastiv. Sprachhefte für den Deutschunterricht 5). Düsseldorf: Schwann.

65. Reiffenstein, Ingo (1997): Dialektverfall oder Mundartrenaissance? - In Bayern und Österreich. In: Gerhard Stichel (Hg.): Varietäten des Deutschen. Regional- und Umgangssprachen (Institut für deutsche Sprache. Jahrbuch 1996). Berlin - New York: de Gruyter, S. 392-396. CrossRef

66. Rein, Kurt (1974): Die mittelbairische Liquiden-Vokalisierung. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 41, S. 21-37.

67. Reitmajer, Valentin (1979): Der Einfluß des Dialekts auf die standardsprachlichen Leistungen von bayrischen Schülern in Vorschule, Grundschule und Gymnasium - eine empirische Untersuchung (Deutsche Dialektographie 106). Marburg: N. G. Elwert.

68. Rowley, Anthony R. (2000): Der Sturz der Diphthonge. Zwei Erklärungsmodelle für nordbairische Diphthonge aus sprachinterner und sprachexterner Sicht. In: Albrecht Greule - Franz Xaver Scheuerer - Ludwig Zehetner (Hg.): Vom Sturz der Diphthonge. Beiträge zur 7. Arbeitstagung für bayerisch-österreichische Dialektologie in Regensburg, September 1998 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 450). Tübingen: Narr, S. 13-35.

69. Ruch, Hermann (Hg.) (2015): Dialekte in Bayern. Handreichung für den Unterricht. 2., erw. und aktualisierte Aufl. München: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

70. Schäbler, Birgit (Hg.) (2007): Area Studies und die Welt. Weltregionen und neue Globalgeschichte (Globalgeschichte und Entwicklungspolitik 5). Wien: Mandelbaum.

71. Schuster, Mauritz - Schikola, Hans (1984): Sprachlehre der Wiener Mundart. Wien: Österreichischer Bundesverlag.

72. Sós, Gabriella (2020): Eine Weltneuheit: In Pilsen kann man Bayern studieren. In: Neue Zeitung. Ungarndeutsches Wochenblatt 64 (7), 14.02.2020, S. 15.

73. Stellmacher, Dieter (1981): Niedersächsisch (Dialekt/Hochsprache - kontrastiv. Sprachhefte für den Deutschunterricht 8). Düsseldorf: Schwann.

74. Studer, Thomas (2002): Dialekte im DaF-Unterricht? Ja, aber … Konturen eines Konzepts für den Aufbau einer rezeptiven Varietätenkompetenz. In: Linguistik online 10 (1). Online verfügbar unter https://bop.unibe.ch/linguistik-online/article/view/927/1618 (zuletzt geprüft am 20.11.2022). CrossRef

75. Studer, Thomas (2003): Varietäten des Deutschen verstehen lernen. Überlegungen und Beobachtungen zum universitären DaF-Unterricht. In: Annelies Häcki Suhofer (Hg.): Spracherwerb und Lebensalter (Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur 83). Tübingen - Basel: A. Francke, S. 105-118.

76. Szanton, David L. (2002): The Origin, Nature and Challenges of Area Studies in the United States. In: Szanton, David L. (Hg.): The Politics of Knowledge: Area Studies and the Disciplines. Berkeley: University of California Press, S. 1-31.

77. Unterberg, Swantje (2019): Eigener Studiengang über Bayern. In: Spiegel Online, 31. 10. 2019. Online verfügbar unter https://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/bayern-studiengang-in-tschechien-mit-klischees-aufraeumen-a-1294041.html (zuletzt geprüft am 20. 11. 2022).

78. Wegera, Klaus-Peter (1983): Probleme des Dialektsprechers beim Erwerb der deutschen Standardsprache. In: Werner Besch - Ulrich Knoop - Wolfgang Putschke - Herbert Ernst Wiegand (Hg.): Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. Halbband 2. Berlin - New York: de Gruyter, S. 1474-1492. CrossRef

79. Welt (2019): Neuer Studiengang macht Tschechen zu Bayern-Experten. In: Welt (online), 06.07.2019. Online verfügbar unter https://www.welt.de/politik/deutschland/article196447399/Voelkerfreundschaft-Neuer-Studiengang-macht-Tschechen-zu-Bayern-Experten.html (zuletzt geprüft am 20.11.2022).

80. Zehetner, Ludwig (1977): Bairisch (Dialekt/Hochsprache - kontrastiv. Sprachhefte für den Deutschunterricht 2). Düsseldorf: Schwann.

81. Zehetner, Ludwig (1985): Das bairische Dialektbuch. München: Beck.

82. Zehetner, Ludwig (42014): Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4., überarb. und erw. Aufl. Regensburg: Vulpes.

83. Zhuanlan zhihu (2019): "炒作or文化推广? 高校设"拜仁研究" 硕士专业" (Hype oder Kulturförderung? Die Universität hat einen Master in Bayernstudien). In: Zhuanlan zhihu, 12.11.2019. Online verfügbar unter https://zhuanlan.zhihu.com/p/91533822 (zuletzt geprüft am 20.11.2022).

84. Žirmunskij, Viktor M. (1962): Deutsche Mundartkunde. Vergleichende Laut- und Formenlehre der deutschen Mundarten (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 25). Berlin: Akademie-Verlag.

Creative Commons License
Bairisch verstehen – auf Hochdeutsch reagieren. Strategien zum Aufbau einer rezeptiven Varietätenkompetenz für (tschechische) DaF-Lerner is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

230 x 157 mm
periodicity: 3 x per year
print price: 150 czk
ISSN: 0567-8269
E-ISSN: 2464-6830

Download